Informationen anfragen //

Haben Sie weitere Fragen zum Projekt und möchten Sie mehr Informationen über Fossa Eugeniana erhalten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
fossa-eugeniana@hkarcen.nl

Die Fossa Eugeniana erklärt in einer Online-Plattform //

Das Projekt „Fossa Eugenia“ wird durch das INTERREG V A-Programm Deutschland-Nederland kofinanziert. Ziel dieser Online-Plattform ist es, die Menschen über die Geschichte eines unvollendeten Großprojekts aus dem 17.

In diesem Fall liegt die Geschichte gleich um die Ecke, aber kaum jemand weiß etwas darüber. Das hoffen wir mit diesem Projekt zu ändern.

Artikel über Fossa Eugeniana //

Kurze Einführung

Die Region, die wir derzeit bewohnen, durch die heute die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland verläuft, war um 1600 weitgehend aufgeteilt in Herzogtümer. Rheinberg beispielsweise lag im Kurfürstentum Köln. Geldern, Venlo und Roermond gehörten zum spanisch gewordenen Herzogtum Geldern. Das Gebiet um Geldern, Venlo und Roermond bezeichnen wir auch als das Oberquartier oder Obergeldern.…

Mehr lesen >

Zeit bild

Der geplante Bau der Fossa Eugeniana spielt sich während des Achtzigjährigen Krieges (1568-1648) bzw. des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) ab. Nach dem Rücktritt des deutschen Kaisers Karl V. (aus dem Hause Habsburg) 1556 wird sein Reich aufgeteilt. Ein Teil geht an seinen Sohn Philipp II., der König von Spanien ist und Herr der Niederlande wird. Die…

Mehr lesen >

Der plan

„Die Pläne stammen von Haesenvoet aus Geldern.“ Der Kanal, den man anlegen will, soll von Rheinberg am Rhein nach Venlo an der Maas verlaufen und schlussendlich an die Schelde bei Antwerpen anschließen. Hierdurch hofft man, dem Handel über den Rhein von Deutschland aus zum Norden einen gewaltigen Schlag zu versetzen. Außerdem wird der Kanal als…

Mehr lesen >

Beginn der Bauarbeiten

Entlang der gesamten Kanalstrecke werden 24 Forts (Schanzen) gebaut. Fort Hazepoot (Nr. 18) ist die größte von ihnen, eine Doppelschanze. Der Kanal wird nach Clara Eugenia, der Tochter des Königs Philipp II. von Spanien, benannt. Das lateinische Fossa Eugeniana bedeutet Kanal der Eugenia. Die Kosten des gesamten Projekts, inclusive des Anschlusses an die Schelde, wird…

Mehr lesen >

Zeitleiste

Um die Geschichte für Sie so übersichtlich wie möglich zusammenzufassen, haben wir für Sie einen Zeitstrahl entwickelt.

So können Sie sich ein klares Bild von den Ereignissen zur Zeit die Fossa Eugeniana machen.

 

Mehr lesen //