DIE FOSSA EUGENIANA
Beispiel für die Gestaltung eines 3-Lektionen-Zyklus (aktualisierte Fassung vom Dezember 2024)
Oberstufe der Grundschule/Sekundarstufe
Lektion 1: Erkundung (45 Minuten)
1. Einführung (10 Minuten):
Erläutern Sie kurz die Geschichte des Achtzigjährigen Krieges. Überlegen Sie:
- Die Gründe für den Krieg. Die nördlichen Provinzen wollten ihre eigenen „Herren“ werden und nicht mehr von Spanien abhängig sein. Die Religion spielte dabei eine große Rolle. Die südlichen Niederlande, zu denen damals das heutige Belgien und „unsere“ südlichen Provinzen gehörten, waren wie die Spanier katholisch. Die Provinzen im Norden waren überwiegend protestantisch.
- Nennen Sie die Kriegsparteien: Die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande gegen das mächtige Spanien der damaligen Zeit, das riesig war und das mächtigste Land der Welt mit riesigen Gebieten z. B. in Südamerika. Außerdem herrschte der spanische König zur Zeit Karls V. in Europa über Spanien, die Spanischen Niederlande (die heutigen Niederlande und Belgien), Teile des heutigen Italiens, Teile Nordafrikas und das heutige Österreich, Ungarn und das Deutsche Reich.
Nachbereitung (35 Minuten)
Stellen Sie die Fossa Eugeniana als geplanten Kanal zwischen Maas und Rhein (und Schelde) anhand des Dokumentarfilms (Dauer 35 Minuten) vor. Spielen Sie den Film anschließend auf dem IWB ab (falls vorhanden, ansonsten auf dem Fernseher